
Tricky Planner
Beschreibung
Tricky Planner entführt Spieler in eine faszinierende Unterwasserwelt voller Rätsel. In diesem cleveren und süchtig machenden Planungsabenteuer besteht Ihre Aufgabe darin, dem Wal zu helfen, kleine Fische in geordnete Abschnitte zu sortieren, indem Sie strategische Linien zeichnen. Überlegen Sie gut, planen Sie voraus und fangen Sie die Fische in perfekten Quadraten ein. Jede Bewegung zählt, und je effizienter Sie planen, desto schneller schließen Sie ein Level ab. Mit zunehmendem Fortschritt werden die Rätsel anspruchsvoller und fordern Ihr logisches Denken und Ihre Weitsicht heraus.
Spielanleitung
Die Steuerung von Tricky Planner ist einfach und intuitiv. Verwenden Sie die Maus oder Ihren Finger, um Linien zu zeichnen und die kleinen Fische in Bereiche einzugrenzen. Ziehen Sie von einer Startposition aus eine Linie und schließen Sie sie zu einem Quadrat ab, um die Fische zu fangen. Sie müssen jedes Level abschließen, indem Sie alle Fische in den vorgegebenen Bereich bringen. Beachten Sie, dass die Anzahl Ihrer Züge begrenzt ist, also planen Sie sorgfältig! Die Levels werden im Laufe des Spiels zunehmend anspruchsvoller, was Ihre Strategie- und Planungsfähigkeiten auf die Probe stellt.
Tipps und Tricks
Um in Tricky Planner erfolgreich zu sein, versuchen Sie immer, einen Schritt vorauszudenken. Analysieren Sie zunächst die Anordnung der Fische und planen Sie Ihre Linien strategisch, um möglichst viele auf einmal zu erfassen. Nutzen Sie Ecken und vorhandene Strukturen im Spielfeld, um effizient Quadrate zu bilden. Sparen Sie sich Züge, indem Sie große Quadrate bilden. Wenn Sie mal stecken bleiben, können Sie Ihre Linien zurückverfolgen und neu planen – Geduld ist der Schlüssel!
Features
- Spaßiges und farbenfrohes Unterwasserthema
- Zunehmend anspruchsvolle Levels zur Förderung Ihrer Gehirntätigkeit
- Entspannende Hintergrundmusik für ein ruhiges Spielerlebnis
- Perfekt für Puzzle-Liebhaber jeden Alters!
Was sind die besten Denkspiele?
Was sind die besten Online-Spiele?
Spielinfo
Plattform
Bildschirmorientierung
Veröffentlichungsdatum
5. Mai 2025