
Ishango
Beschreibung
Ishango ist ein faszinierendes Puzzle-Spiel, das von einem prähistorischen Artefakt inspiriert wurde – dem Ishango-Knochen. Dieses Spiel fordert dein mathematisches Geschick heraus, indem du Würfel mit Primzahlen auf ein Spielfeld fallen lässt, um die magische Summe von 11 zu erreichen. Jeder Level bietet dir eine begrenzte Zeit, in der du die sogenannten Ishangos in verschiedenen Farben sammeln musst. Mit fortschreitendem Spielfortschritt wird das Spiel anspruchsvoller, da es ein geschicktes Zusammenspiel von Strategie und Können verlangt. Tauche ein in dieses kluge und unterhaltsame Abenteuer!
Spielanleitung
Um in Ishango erfolgreich zu sein, musst du deine Würfel so platzieren, dass die summierten Primzahlen 11 ergeben. Nutze die einfache Steuerung durch Ziehen und Ablegen oder die Verwendung der Pfeiltasten, um die Würfel strategisch auf dem Spielfeld zu positionieren. Jeder Level gibt eine begrenzte Zeit vor, in der du unterschiedliche Farbaufgaben erfüllen musst. Beobachte sorgfältig das Spielfeld und plane deine Züge, um die geforderte Summe zu bilden und die jeweiligen Herausforderungen zu meistern.
Tipps und Tricks
Beginne mit einer vorausschauenden Planung, um die besten Platzierungen für deine Würfel zu finden. Lerne die Primzahlen und deren Kombinationen gut kennen, um schnellere Entscheidungen treffen zu können. Konzentriere dich darauf, die farbenbezogenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Nutze die Anfangslevel als Übung, um den Spielfluss zu verstehen, da sie mit der Zeit anspruchsvoller werden. Vermeide es, in Panik zu geraten – Ruhe und Strategiebewusstsein sind der Schlüssel zu höheren Punktzahlen.
Features
- Inspirierendes Konzept basierend auf dem Ishango-Knochen
- Primzahl-Puzzle mit strategischem Anspruch
- Verschiedene Farbmissionen steigern die Herausforderung
- Zeitbegrenzungen, die den Adrenalinkick erhöhen
- Stufenweise zunehmende Schwierigkeit, ideal für Puzzle-Fans
Was sind die besten Mathe-Spiele?
Was sind die besten Online-Spiele?
Spielinfo
Plattform
Bildschirmorientierung
Veröffentlichungsdatum
16. Mai 2025